Empörung

Empörung bezeichnet ein starkes Gefühl der Entrüstung oder des Unmuts über eine als ungerecht empfundene Situation oder Handlung. Es handelt sich um eine emotionale Reaktion, die oft durch einen wahrgenommenen Verstoß gegen moralische oder gesellschaftliche Normen hervorgerufen wird. Empörung kann sich in verschiedenen Formen äußern, wie etwa in wütenden Reaktionen, Protestverhalten oder öffentlichem Widerstand. Dieser Emotion liegt häufig der Wunsch zugrunde, Missstände zu korrigieren oder auf diese aufmerksam zu machen. Empörung spielt eine bedeutende Rolle im sozialen und politischen Diskurs, da sie Menschen mobilisieren und zu kollektiven Handlungen führen kann. Sie kann sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene auftreten und ist ein wichtiges Instrument für sozialen Wandel.